KfW-Programm für effiziente Gebäude in der BEG gestoppt
Überraschender Förderstopp für die KfW-Programme innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Entwurf zum Osterpaket verabschiedet: Wegfall der EEG-Umlage und Erleichterungen für Wärmepumpen
Das Bundekabinett hat am 6. April 2022 dem Entwurf zu einer umfangreichen Reform verschiedener Energiegesetzte zugestimmt. Es sind unter anderem Erleichterungen für Haushalte geplant. Diese werden von einem niedrigeren Strompreis durch den Wegfall der EEG-Umlage profitieren können.
Zeitumstellung: Energie und Geld sparen
Uhren umstellen – und die Heizung gleich mit: durch die Anpassung der Heizung an die Sommerzeit können Energieverbrauch und Kosten reduziert werden.
Machen Sie es sich gemütlich!
Eine dichte und gedämmte Gebäudehülle hält Ihr Haus warm und sorgt für geringe Energiekosten
Umstellung der Heizungsanlagen auf Winterzeit
Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld.
Progres.NRW – Klimaschutztechnologien: Neue Fördermöglichkeiten im Eigenheim
Mülheim an der Ruhr. Ab sofort bietet das neu aufgelegte Landesförderprogramm „proges.nrw – Klimaschutztechnik“ Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutztechnologien. Auch Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können wieder Zuschüsse beantragen. Das hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) gemeldet.
Gut gekühlt durch den Sommer: Hitzeschutz für die eigenen vier Wände
Mülheim an der Ruhr. Wir stecken mitten im Klimawandel. Wie stark die Auswirkungen auch in Nordrhein-Westfalen sein können, haben wir in den vergangenen Tagen anhand der verheerenden Flutschäden im Süden NRWs aus nächster Nähe mitbekommen. Aber nicht nur Starkregenereignisse nehmen zu, auch Hitzewellen und Trockenphasen belasten unser Wohlbefinden immer häufiger. Ein guter sommerlicher Wärmeschutz in den eigenen vier Wänden gewinnt daher zunehmend an Bedeutung und sollte bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am eigenen Haus von Anfang an mit eingeplant werden.
Premiere der 18.500-Euro-Show
Am Dienstag, dem 12. März 2019 wurde der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr zum Schauplatz einer spannenden Quiz-Show.
Das Modernisierungsbündnis wächst und engagiert sich
Das Modernisierungsbündnis möchte die sogenannte „energetische Stadtentwicklung“ voranbringen und Gebäudesanierung deutlich steigern.
Neue Broschüre zu Behaglichkeit durch Wärmedämmung
Die neue kostenlose Broschüre hilft bei Fragen rund ums Dämmen
Das Virtuelle Wohnhaus
Online Tool bietet Hilfestellungen rund um die energetische Gebäudesanierung
Lüftungsanlagen
Mit Energieeffizienz zu behaglicher Raumluft und einem sicheren zu Hause
Heizungsanlagen auf die Winterzeit umstellen
Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld
Energetisch Sanieren - Gewusst wie!
Die Website von ALTBAUNEU gibt Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei Sanierungsmaßnahmen
Im Frühling an die Heizung denken
Bei Umstellung auf Sommerzeit die Heizung nicht vergessen – Anpassung der Heizungslaufzeiten spart Energie und Geld
Smart Homes:
Energieeffizient und mehr!
Das Mülheimer Modernisierungsbündnis auf den Bautagen
Das Mülheimer Modernisierungsbündnis präsentierte sich erstmals auf den Mülheimer Bautagen.
Der eigene Strom aus der Sonne
verbrauchen, verkaufen oder speichern?
Energieausweise
Erste Energieausweise werden dieses Jahr ungültig
Das Mülheimer Modernisierungsbündnis
Die Gebäudemodernisierung in Mülheim bekommt neuen Schwung.
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit
Gebäudesanierung eröffnet für beides Lösungen
Gebäudemodernisierung
altersgerecht und energieeffizient sanieren
Solarthermie, Wärmepumpe, Pelletheizung und Holzheizung
Neue Regeln für die BAFA-Förderung
Machen Sie mit!
Jetzt vorsorgen mit einem kostenfreien Energiecheck für Ihr Haus
Kellerlüftung - Warum im Sommer Vorsicht geboten ist
Koordinierungsstelle Klimaschutz gibt Tipps zum richtigen Lüftungsverhalten
Sonnenstrahlen nutzen
Mit Photovoltaik und Solarthermie Geld sparen und Klima schützen
Die Sommerhitze energieeffizient draußen lassen
Optimales Raumklima im Sommer