Neue Online-Beratung „ENERGIE KOMPAKT“ der Verbraucherzentrale NRW
Seit einigen Monaten erlebt die VZ NRW einen stark steigenden Beratungsbedarf bei Energie-Themen. Um möglichst viele Verbraucher:innen zu ihren Fragen beraten zu können, wurde ein neues, kostenloses Beratungsformat entwickelt.
Entwurf zum Osterpaket verabschiedet: Wegfall der EEG-Umlage und Erleichterungen für Wärmepumpen
Das Bundekabinett hat am 6. April 2022 dem Entwurf zu einer umfangreichen Reform verschiedener Energiegesetzte zugestimmt. Es sind unter anderem Erleichterungen für Haushalte geplant.
Wiederaufnahme BEG-Förderung: Förderung für energieeffiziente Sanierung von Gebäuden und Effizienzgebäude 40 wieder möglich
Nach dem plötzlichen Antragsstopp für die BEG-Förderung im Januar 2022, können seit dem 22. Februar 2022 wieder Förderanträge für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden gestellt werden.
Wie kann ich Zuhause Strom sparen? Wann lohnt sich Wärmedämmung? Gibt es Fördermittel für den Heizungstausch?
Diese und viele weitere Fragen werden Ihnen in einer kostenlosen und individuellen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW beantwortet
„Experten finden“ ist eine der wichtigsten Rubriken auf der ALTBAUNEU-Seite. In Zukunft können hier lokale Betriebe und Dienstleiter für Ihr Sanierungsprojekt gefunden werden.
Soll Ihr Betrieb in die Datenbank aufgenommen werden? Mehr Infos unter:
Klimasparbuch für den Kreis: Klima schützen & Geld sparen
Das Klimasparbuch ist ein Informationsheft zum Klimaschutz und enthält 30 regionale Gutscheine und Rabattangebote für klimafreundliche und nachhaltige Produkte und Angebote im Kreisgebiet, auch zu den Themen "Wohnen und Bauen".
Energieberatung fördern lassen und den Energiestandard des Eigenheims optimieren
Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer können sich eine Energieberatung fördern lassen und damit den ersten Schritt in Richtung eines klimafreundlichen Hauses mit geringen Nebenkosten gehen.