Die Akteure im Klimapavillion freuen sich schon auf viele Besucher:innen.
Bild: Gemeinde Langenberg Praktische Tipps rund um den Klimaschutz erhalten die Besucher:innen auf dem Langenberger Frühlingsfest. In einem Klimapavillon sind einige Akteure mit aktuellen Energiethemen vertreten - auch Kinder können dort aktiv werden:
Die Klimawette - der Höhepunkt des Frühlingsfestes
Bürgemeisterin Susanne Mittag ruft die Langenberger Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Klimawette gegen den Landrat auf. Bild: Kreis Gütersloh Der Kreis Gütersloh feiert am Klimapavillon beim Langenberger Frühling am Sonntag, 19. März, sein 50-jähriges Bestehen mit einer Klimawette, die Landrat Sven-Georg Adenauer mit Bürgermeisterin Susanne Mittag eingeht. Ziel ist es, 50 Langenberger:innen vor Ort zu begrüßen, die eine PV-Anlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk betreiben.
Wer das Gemeindeoberhaupt unterstützen möchte, kommt zu 16.00 Uhr zum Klimapavillon auf dem Parkplatz der Volksbank.
Mitzubringen sind der Ausweis und ein Installationsbeleg (zum Beispiel die Meldung bei der Bundesnetzagentur, Markstammdatenregister) zur PV-Anlage. Es geht um 500 Euro für Langenberger Klimaschutzprojekte, die die Gemeinde gemeinsam gewinnen kann. "Ein kleines Dankeschön ist allen Teilnehmenden bereits sicher", teilt die Langenberger Verwaltung mit.
Bereits ab 15.30 Uhr wird Landrat Sven-Georg Adenauer vor Ort sein und über "den besten Kreis der Welt" sowie das goldene Jubiläum berichten.
Weitere Informationen rund um den Klimapavillon und das Langenberger Frühlingsfest finden Interessenten unter www.langenberg.de.
Zeitraum: | 19.03.2023, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Konrad-Adenauer-Platz |
Stadt: | Langenberg |
Veranstalter: |
Gemeinde Langenberg gemeinsam mit
Ansprechpartnerin: |
Anmeldung: | zur Veranstaltung nich nötig Anmeldungen zur ALTBAUNEU-Energieberatung zu Hause nimmt
Josefine Wunderlich, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde |
Kosten: | Kein Eintritt |