Auf insgesamt 10.000 m² präsentieren über 200 Aussteller ihre Produktneuheiten und Dienstleistungsangebote. Etwa 30.000 Besucher werden am Messewochenende erwartet.
Der Kreis Gütersloh informiert mit den beteiligten Kommunen (Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück) sowie mit zahlreichen Energieberatern der Initiative ALTBAUNEU im Parkettsaal der Eingangshalle rund ums Bauen, Sanieren und den erneuerbaren Energien.
Bild von der letzten Baumesse: Energieberaterin Jutta Sorey prüft am ALTBAUNEU-Stand mit Hilfe des Solardachkatasters, ob das Dach des Hausbesitzers für eine Solaranlage geeignet ist. (Bild: Kreis Gütersloh) Die Beratungs- und Vortragsschwerpunkte der Initiative im Überblick
1. Solarberatung
Mit Hilfe des kreisweiten Solardachkatasters stellen die Energieberater am ALTBAUNEU-Stand die Eignung Ihres Hausdaches für die solare Energiegewinnung fest. Bei grundsätzlicher Eignung können sich Hausbesitzer für eine kostengünstige Beratung zu Hause anmelden.
2. Heizungs- und Sanierungsberatung
Ebenso informieren die Energieberater:innen am ALTBAUNEU-Stand zu klimaschonenden Heiztechniken für den Alt- und Neubau sowie zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle. Wer wissen will, ob sich sein Standort für die Nutzung von Erdwärme eignet, kann dies am Stand checken lassen.
Auch zur Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe wird am Stand beraten und in zwei Vorträgen informiert.
Bild: Kreis Gütersloh 3. Verbrauchervorträge zum Klimaschutz am Haus
Der Kreis Gütersloh bietet am Samstag, 4. Februar 2023, anbieterneutrale Verbrauchervorträge zu den Beratungsschwerpunkten an. Das Vortragsprogramm zum Klimaschutz am Haus finden Sie in der Anlage unten auf der Seite.
4. Weitere Vorträge vom Messeveranstalter BaumesseE GmbH
Am ersten und dritten Messetag ermöglicht die BaumesseE GmbH weiteren Ausstellern in Kurzvorträgen unterschiedliche Themen und Produkte vorzustellen.
5. Allgemeine Informationen zur Messe
Informationen zu den Ausstellern, Öffnungszeiten, Freikarten, Parkmöglichkeiten, Kinderbetreuung u. v. m. finden Sie auf der Homepage des Messeveranstalters
BaumesseE GmbH aus Münster:
www.baumesse.de/rheda-wiedenbrück
Zeitraum: | 03.02.2023, 10:00 Uhr - 05.02.2023, 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | A2 Forum, Gütersloher Str. 100 |
Stadt: | Rheda-Wiedenbrück |
Veranstalter: |
Messeveranstalter:
|
Anmeldung: | Die Messe und Verbrauchervorträge können ohne Anmeldung besucht werden.
Ansprechpartnerin beim Kreis Gütersloh:
|
Kosten: | Eintritt 5 Euro für Erwachsene; Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei. |