Aktuell & Lokal
30.01.23 Heizungserneuerung: Wärmepumpen auch in Bestandgebäuden sinnvoll
(Kreis Mettmann) Die Wärmepumpe ist ein Schlüssel für das Gelingen der Wärmewende. Aktuell plant die Bundesregierung durch gezielte Förderung einen massiven Ausbau der Wärmepumpen von heute 1 Mio. auf ca. 6 Mio. bis 2030.
Die Bundesregierung plant durch gezielte Fördermaßnahmen einen massiven Ausbau von Wärmepumpen. Bis 2024 soll ihr Anteil jährlich um 500.000 steigen. Mit Hilfe von Wärmepumpen können erneuerbare Energien kostengünstig genutzt werden. „Wer heute neu baut, installiert in der Regel eine Wärmepumpe. Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist das eine gute Wahl“ sagt Helena Lohneis, Klimaschutzbeauftragte vom Kreis Mettmann. Auch für Bestandgebäude kann die Wärmepumpe mit einer fachmännischen Installation eine sich lohnende und ökologisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizungen sein. „Dabei sollten aber einige Faktoren beachtet werden“, weiß die Klimaschutzbeauftragte.
» Zur Presseinformation
» mehr Aktuelles aus der Region