Eine dichte und gedämmte Gebäudehülle hält Ihr Haus warm und sorgt für geringe Energiekosten Draußen wird es von Woche zu Woche kälter. Der Winter steht vor der Tür und im Haus wird es erst richtig warm, wenn die Heizung auf Hochtouren läuft. Heizung auf Hochtouren heißt aber gleichzeitig auch hohe Energiekosten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt über Sanierungsmaßnahmen nachzudenken, die im kommenden Sommer umgesetzt werden können.
Teasertext: Heizungsanlagen auf die Winterzeit umstellen! Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld. Während viele technische Geräte die Umstellung längst automatisch vollziehen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden.
In Wohngebäuden steckt großes CO2- und Energiesparpotenzial Ein großer Teil des CO2-Ausstoßes fällt durch das Beheizen und den Energieverbrauch in privaten Haushalten und Wohngebäuden an. Das Potenzial hat auch die Bundesregierung längst entdeckt und zu Anfang des Jahres die Förderlandschaft neu geordnet. In der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wurden die bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammengefasst und so übersichtlicher gestaltet.
Viele Gründe sprechen für eine Energieberatung Mit Hilfe einer Energieberatung lassen sich energetische Schwachstellen des Gebäudes lokalisieren und ein detaillierter Sanierungsplan erstellen.
» Mehr Informationen hier
» mehr Aktuelles aus der Region
» mehr Aktuelles aus der Region
Gründe dafür Gebäudeenergieberater André Harbring vom Kreis Coesfeld neben einem gewachsenen Klimabewusstsein, in der Einführung eines CO2-Preises auf fossile Energieträger sowie in den deutlich verbesserten Förderangeboten, die seit Anfang diesen Jahres für den Einbau von Heizungen mit erneuerbaren Energien von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vergeben werden.
Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von Wohngebäuden. Hauseigentümer sind verpflichtet, bei neu ausgestellten Verbrauchsausweisen detailliertere Angaben zur energetischen Bewertung des Gebäudes zu machen.
» Mehr Informationen hier...
» mehr Aktuelles aus der Region
Jetzt mit dem "Individuellen Sanierugnsfahrplan" Schwachstellen am eigenen Haus aufdecken.
Beschlossene Sache: Gebäudeenergiegesetz und Fortführung der Solarstromförderung
Online-Vortrag zu Stecker-PV vom 17. Juni steht jetzt online zur Verfügung
» YouTube-Link zum Online-Vortrag vom 17.06.2020
» YouTube-Link zum Online-Vortrag vom 19.05.2020
» mehr Aktuelles aus der Region
Online-Vortrag zu Photovoltaik und Solarthermie vom 19. Mai steht jetzt online zur Verfügung
Aktuelle ALTBAUNEU-Broschüre informiert rund um das Thema Gebäudesanierung im Kreis Coesfeld.
» Hier geht´s zum Download der Broschüre
» mehr Aktuelles aus der Region
Lohnt sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage für Ihr Dach? Finden Sie es heraus!
» Hier geht´s zum Solarkataster
» mehr Aktuelles aus der Region
Clever wohnen im Kreis Coesfeld wurde Anfang 2006 ins Leben gerufen als Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung anzuregen.
Schauen Sie sich auch unseren Solarpotenzialkataster-Werbespot an und lassen Sie sich vom Mehrwert eines Batteriespeichers in Kombination mit Ihrer PV-Anlage überzeugen. Gut für Sie, gut für Ihren Geldbeutel – gut für das Klima!
» https://youtu.be/uQDnaXclF3M
» mehr Aktuelles aus der Region