Skip to main content Skip to page footer

Pressemitteilungen

Mangelnde Wärmeschutzverglasung, defekte Rahmen, poröse Dichtungen: Es gibt viele Gründe für eine Fenstersanierung. Mit einem Austausch sparen Hauseigentümerinnen und Eigentümer nicht nur Energie, sondern erhalten den Immobilienwert und erhöhen maßgeblich die Wohnqualität. Denn neue Fenster verbessern gleichzeitig Energieeffizienz, Raumklima und Einbruchschutz. Aber was ist bei der Planung neuer Fenster zu berücksichtigen? Mehr erfahren

Um ihre Immobilie energetisch zu sanieren, sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer nicht nur an eine Heizungsumrüstung denken. Denn mit flankierenden Instandsetzungsmaßnahmen reduzieren sie nicht nur den Wärmebedarf im Winter, sondern erhöhen auch den Hitzeschutz im Sommer – ein zunehmend wichtiger Aspekt in Zeiten des Klimawandels. Diese fünf Maßnahmen schaffen eine effektive Sonnenbarriere. Mehr erfahren

Mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung können – und wollen – Hauseigentümerinnen und -eigentümer in der Blütenstadt Leichlingen zur Energiewende beitragen. Ein Baustein mit großen Einsparpotenzialen ist dabei die Heiztechnik. Doch im Dschungel von Gesetzen und Vorschriften verliert man schnell den Überblick: Was regelt das Gebäudeenergiegesetz, was das Landeswärmeplanungsgesetz? Und welche Rolle spielt die kommunale Wärmeplanung? Ein kompakter Überblick über die Vorgaben und Zuständigkeiten bringt Licht ins Dunkel. Mehr erfahren

Die Blütenstadt Leichlingen kooperiert mit der Beratungsgesellschaft co2online und bietet deren Beratungs- und Vernetzungsangebot VierWende kostenfrei für Leichlinger Hausbesitzer*innen an. Mehr erfahren

Die Blütenstadt Leichlingen sucht Teilnehmer*innen für die erste bundesweite Langzeitstudie zu privaten CO2-Bilanzen. Sind Sie neugierig, wie Ihre persönliche CO2-Bilanz aussieht? Haben Sie sich vielleicht sogar vorgenommen, mehr für den Klimaschutz zu tun? Dann sind Sie bei KliX³ an der richtigen Stelle! Mehr erfahren

Feuchte Keller und Schimmelbefall sind in vielen Haushalten ein ernstzunehmendes Problem. Die zunehmende Feuchtigkeit kann zu baulichen Schäden und erheblichen Gesundheitsrisiken führen. Mehr erfahren

kostenfreie Mappe kann im Rathaus abgeholt oder per E-Mail klimaschutz@leichlingen.de angefordert werden Mehr erfahren

Der Wechsel zu einer Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch Heizkosten einsparen. Welche Technologie am besten geeignet ist, hängt von den Gegebenheiten und Gebäuden ab, aber bereits erste Informationen können weiterhelfen. Mehr erfahren

Ansprechperson Blütenstadt Leichlingen:

Blütenstadt Leichlingen
Klimaschutzmanagement

Monika Meves
Am Büscherhof 1
42799 Leichlingen
Tel.: 02175 - 992-354
klimaschutz@leichlingen.de