Skip to main content Skip to page footer

Dauerhafte Angebote

kostenfreies online-Seminar: Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümerinnen und Eigentümer zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage wie sich sinnvolle Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen. Mehr erfahren

kostenfreies online-Seminar: Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Mehr erfahren

kostenfreies online-Seminar: Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter*innen die Energiewende voranbringen. Mehr erfahren

ehrenamtliche Leichlinger beraten zur Installation von Photovoltaikanlagen Mehr erfahren

Zum Beginn der Heizsaison bietet die Blütenstadt Leichlingen in Kooperation mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis den „Ofenführerschein“ an. Diese Schulung richtet sich an Gebäudebesitzer*innen, die Holzfeuerungsanlagen ohne automatische Regelung nutzen, beispielsweise Einzelraumöfen, die häufig in Wohnzimmern installiert sind. Ziel der Schulung ist es zu vermitteln, wie Holzheizungen effizienter und umweltschonender betrieben werden und dadurch Heizkosten gespart werden können. Mehr erfahren

kostenfreies online-Seminar: Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten. Mehr erfahren

Ansprechperson Blütenstadt Leichlingen:

Blütenstadt Leichlingen
Klimaschutzmanagement

Monika Meves
Am Büscherhof 1
42799 Leichlingen
Tel.: 02175 - 992-354
klimaschutz@leichlingen.de