Skip to main content Skip to page footer

Heizung im Wandel: Wärmepumpe, Gasheizung oder...? Die richtige Entscheidung leicht gemacht

Am Dienstag, 06. Mai 2025, geht es in Raum 1226 im Rathaus der Stadt Borken um neue Heizungen: Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Was spricht für einen Pelletkessel? Oder doch lieber einfach beim Gas bleiben?  Ralf Sparwel liefert einen Überblick über die technischen Möglichkeiten und geht auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein. Zudem erläutert er die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Anmeldungen sind per E-Mail an klimakonzept@borken.de möglich.

Aus dem Netzwerk der kommunalen Klimaschutzbeauftragten wird von der Stadt Borken Frau Wendholt vertreten sein.

 

Über den Referenten:

Ralf Sparwel ist Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung Ahaus. Er ist seit über 20 Jahren als Energieberater im Handwerk tätig, plant und baut seit mehr als 30 Jahren Wärmepumpen und Photovoltaik (PV)-Anlagen.

 

Veranstalter: 

Die Kreishandwerkerschaft und der sog. Klimakreis Borken veranstalten die Vortragsreihe in Kooperation. Der Klimakreis Borken ist die Dachmarke für das Netzwerk der 17 Städte und Gemeinden mit dem Kreis Borken. Die Klimaschutzbeauftragten der kreisangehörigen Kommunen und der Kreis Borken treffen sich regelmäßig, um aktuelle Entwicklungen abzustimmen, gemeinsame Projekte zu initiieren und den Austausch zu fördern. Das Schwerpunktthema für das Jahr 2025 ist “Energetische Sanierung". So hat sich das Netzwerk die Information, Sensibilisierung, Motivation von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern zur energetischen Sanierung auf die Fahnen geschrieben, um Werte zu erhalten, lange im Eigenheim wohnen bleiben zu können, Energieeffizienz zu steigern und Umweltauswirkungen zu reduzieren.

 

 

Unsere Partner