Cool bleiben trotz Sommerhitze
Dank Dämmung Hitze aus dem Haus fernhalten.
An sonnigen, heißen Sommertagen bleibt vielen nur die Wahl zwischen „draußen“ mit brennender Sonne oder „drinnen“ im Schatten, dafür ohne Windzug. Ausgeschlossen von diesem Dilemma sind diejenigen, die ein Gebäude nutzen, in dem ein sommerlicher Wärmeschutz beachtet wurde: Die energetische Modernisierung sorgt neben der Kühlung des Gebäudes und der damit verbundenen Erhöhung des Wohnkomforts gleichzeitig für einen niedrigeren Energieverbrauch. Das spart Geld und schützt – nicht zuletzt – auch das Klima.
Energieberatung fördern lassen und den Energiestandard des Eigenheims optimieren
Viele Gründe sprechen für eine Energieberatung.
Jede Autofahrerin und jeder Autofahrer kennt den Kraftstoffverbrauch seines Kfz. Aber kaum jemand weiß genau, wie hoch der Energieverbrauch des eigenen Heims ist und wie viel Wärme durch Wand, Dach und Fenster unnötig verloren geht; oder wieviel Energie sich sparen ließe, wenn die Heizungsanlage optimiert würde. Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer können sich eine Energieberatung fördern lassen und damit den ersten Schritt in Richtung eines klimafreundlichen Hauses mit geringen Nebenkosten gehen.
Progres.NRW - Klimaschutztechnologien: Neue Fördermöglichkeiten im Eigenheim
Gevelsberg. Ab sofort bietet das neu aufgelegte Landesförderprogramm „proges.nrw – Klimaschutztechnik“ Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutztechnologien. Auch Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können wieder Zuschüsse beantragen. Das hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) gemeldet.
Gut gekühlt durch den Sommer: Hitzeschutz für die eigenen vier Wände
Wir stecken mitten im Klimawandel. Wie stark die Auswirkungen auch in Nordrhein-Westfalen sein können, haben wir in den vergangenen Tagen anhand der verheerenden Flutschäden im Süden NRWs aus nächster Nähe mitbekommen. Aber nicht nur Starkregenereignisse nehmen zu, auch Hitzewellen und Trockenphasen belasten unser Wohlbefinden immer häufiger. Ein guter sommerlicher Wärmeschutz in den eigenen vier Wänden gewinnt daher zunehmend an Bedeutung und sollte bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am eigenen Haus von Anfang an mit eingeplant werden.
Trendwende: Immer mehr Hauseigentümer heizen mit der Kraft der Sonne
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 83.000 neue Solarthermieanlagen installiert, gegenüber rund 71.000 im Vorjahr 2019. Auch die Absätze der Solarbranche erreichten mit einem Plus von 26 Prozent im Jahr 2020 den höchsten Stand seit über zehn Jahren; Tendenz steigend.
Umstellung auf Sommerzeit - Geld sparen und Umwelt schonen
Optimierte Heizungseinstellungen können große Einsparpotentiale bieten
Neuregelung für Solarstromanlagen
Mit dem Jahresbeginn 2021 treten einige Änderungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kraft
Umstellung der Heizungsanlage auf Winterzeit
Wer seine Heizung im Blick hat spart Zeit und Geld.
Umstellung auf Sommerzeit
Ist Ihre Heizung richtig eingestellt?
Die Anpassung an die Sommerzeit spart Energie und Geld
Wer richtig lüftet, spart und lebt gesünder
Tipps für gutes Raumklima, auch bei Regenwetter
Wenn die Heizkosten steigen und steigen
Thermographie macht energetische Schwachstellen sichtbar
Attraktive Förderung und Steuervorteile bei energetischer Sanierung
Das Klimapaket der Bundesregierung unterstützt Hauseigentümer bei der Sanierung umfangreich.