Skip to main content Skip to page footer

Links

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung von Dienstag, den 10. Dezember 2024 den Ersten Kommunalen Wärmeplan der Stadt Bergisch Gladbach beschlossen. Der kommunale Wärmeplan gibt den Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierung für Investitionsentscheidungen. Zum einen bietet der Wärmeplan Vollkostenberechnungen, also von der Erstanschaffung über den Betrieb bis zur Wartung für verschiedene Heizungssysteme und Gebäudearten. Zum anderen zeigt er auf, welche Versorgung für ein Gebiet, in dem sich ein Gebäude befindet, idealerweise und überwiegend geeignet ist. Der Wärmeplan kann hier heruntergeladen werden. Alle Informationen zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Bergisch Gladbach finden Sie hier.

Im kommunalen Wärmeplan stehen außerdem Karten für Wärmeliniendichten, für das Potenzial für dezentrale Sole-Wärmepumpen, für Luft-Wärmepumpen oder auch für Dachflächen-Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer können sich somit über die Karten zu den Gebieten orientieren, in denen ihr Gebäude sich befindet. Diese Karten stehen auch über das Geoportal der Stadt Bergisch Gladbach unter www.bergischgladbach.de/waermeplan_karten zur Verfügung.